Das ist unser Motto. Ziel unserer Kajak-Ausbildung ist, dass Du am Ende eine Einheit mit Deinem Kajak bildest.
Wenn Du das Kajak fühlst, das Wasser, die Strömungseinflüsse und den Wind im Einklang mit Deinem Körper spürst, dann bist Du angekommen.
Bis dahin lernst Du einige Techniken - von dem effektiven Vorwärtspaddeln über Steuertechniken, fahren auf dem Fluß oder auch in Wind und Welle.
Du möchtest einfach "nur" sportlich paddeln und die Rotationstechnik anwenden, eventuell auch mal einen Marathon fahren? Auch dann kann ich Dich weiterbringen: Ich bin Kajak Trainer im Bereich Touring und Rennsport!
Mit im Team sind TrainerInnen mit Touring- und See- sowie leichter Wildwasser-Erfahrung, z.T. auch mit Kanu-Rennsport Hintergrund. Auch uns ist klar: Man lernt nie aus - trotz oder gerade wegen aller Erfahrung: Wir bilden uns ständig weiter!
Ihr könnt über Kanuschule NRW/SportBildungswerk Kurse in kleinen Gruppen buchen. Wir sind die KursleiterInnen der unten beschriebenen Lehrgänge, das Team aus Voerde. Sonja, Jana, Alex und Dieter. Unsere Kurse finden überwiegend am schönen Niederrhein statt. Ihr fahrt auf dem Wesel-Datteln-Kanal und lernt dort die Berufs-Schifffahrt kennen, paddelt auf der Lippe oder der Ruhr. Zusätzlich bieten wir Schulungen in den Niederlanden und auf der Ostsee an. Des weiteren findet Ihr auch Kursangebote mit uns bei der VHS Dinslaken.
Die Kanuschule NRW bietet noch weitere interessante Kurse von anderen kompetenten PaddlerInnen an. Schaut auch dort mal rein! www.sportbildungswerk-nrw.de
In unserem Tages-Kurs bekommt ihr einen ersten Einblick in die diversen Eigenschaften der Boote. In der Regel paddeln wir im Touren- oder Seekajak - aber Ihr könnt auf Wunsch auch im Canadier paddeln.
Ihr trainiert Basics wie vorwärts und rückwärts paddeln sowie erste Steuerschläge um mit Kajak oder Canadier ans Ziel zu kommen. Folgende Fragen werden unterwegs angesprochen: Was passiert bei einer Kenterung? Wie verhalte ich mich? Und was ist mit dem Schiffsverkehr? Auf welchen Gewässern kann ich paddeln? Gibt es Regeln? Was braucht man alles, was nicht? Wie transportiere ich das Kanu?
Schnell stellt man fest, all das kann man nicht in 6 Stunden lernen. Am Ende des Tages habt Ihr einen ersten Eindruck, was alles zum Paddeln gehört. Und wahrscheinlich auch eine Idee, wo Eure persönliche (Kanu-) Reise hingeht. Allen, die Meer oder einfach nur mehr wollen, empfiehlt sich dringend der 2 Tages-Kurs Einführung in das Wanderpaddeln, EPP1!
Dieser 2-Tage-Kurs ist schon etwas intensiver. Wenn Ihr den EPP-Basis-Kurs absolviert habt, ist das hier die richtige Fortsetzung. Aber auch Anfänger können mit dem Einführungs-Kurs starten. Im Zweifelsfall vorher Kontakt aufnehmen.
Zu Beginn trainieren wir den Ein- und Ausstieg, auch das richtige Tragen des Bootes wird geübt.
Ihr lernt die Grundtechniken des Paddelns – wie komme ich effektiv und gesund vorwärts, Viele Fragen aus dem Basic-Kurs werden jetzt aktiv geübt. Die Kenterung gehört auch dazu. Aber keine Angst, wir werden entsprechend Eurer persönlichen Erfahrungen behutsam vorgehen. Niemand wird ohne Vorwarnung ins kalte Wasser geworfen!
Nach den zwei Tagen könnt Ihr auf ruhigen Gewässern bei moderatem Wetter gut mit dem Boot umgehen und seid auch bei einer Kenterung in Ufernähe nicht überfordert. Die Basis- Steuertechniken sollen jetzt sitzen.
Wer den Kurs Level 1 erfolgreich absolviert hat bzw. den EPP1 vorweisen kann oder zumindest dessen Inhalte drauf hat, kann hier das nächste Level angehen.
Die Paddel-Grundtechnik wird verfeinert – z.B. die effektive Rotations-Technik vorgestellt. Ihr lernt, wie man nicht nur sicher aus dem Kajak fällt, sondern insbesondere, wie Ihr wieder hineinkommt. Zu zweit und möglichst auch alleine! Entsprechend werden wir auch viel Zeit im Wasser verbringen.
Des Weiteren lernt Ihr das Kehrwasser-Fahren kennen und das Traversieren. Dabei berücksichtigen wir Eure persönlichen Ambitionen bzw. das eventuell schon vorhandene Kajak. Großgewässer-FahrerInnen sitzen in der Regel in anderen Booten als Klein- bzw. Wildfluss-PaddlerInnen.
Nach den zwei Tagen habt Ihr die Techniken drauf, um auch auf mäßig fließenden Flüssen zurecht zu kommen oder auch nach einer Kenterung auf dem See nicht in Panik zu geraten sondern einfach wieder ins Kajak zu steigen.
4-Tage Paddelkurs für Einsteiger mit Grundwissen (Level 1 - 2 Niveau) auf der Ostsee in der Bucht von Wismar
25. - 28.09.2025
3 Tage in Ossenzijl oder 4 Tage in Blockzijl in den Niederlanden auf schönen Grachten und Seen im Nationalpark Weerribben-Wieden
12.06. - 15.06.2055
30.05. -01.06.2025
Wenn Ihr einen dieser Kurse auf stehenden Gewässern nutzen wollt, um den EPP2 zu erhalten, könnt Ihr einen Zusatz-Tag auf Gewässern mit leichter Ströumung buchen, um die entsprechenden Kenntnisse zu ergänzen.
24.10. und 25.10.2025
Ausrüstung für alle Kurse:
Paddel, Schwimmwesten, Spritzdecken etc. werden gestellt.
Touren-/Seekajaks sind z.T. inclusive oder können dazu gemietet werden - gerne dürfen auch geeignete eigene Boote genutzt werden.
Im Basic-Kurs könnt Ihr auch Canadier ausprobieren. Neopren-Longjohns und weitere Ausrüstung kann zugebucht werden.
z.B. Ostsee:
https://www.sportbildungswerk-nrw.de/kanuschule/angebote/sportkurse/outdoor/wassersport/unterwegs-mit-der-kanuschule/g2025-070-232
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.